Engagieren
BoT-MentorIn und BoT-LehrerIn werden
MentorIn werden
Die zentrale Rolle spielen bei „Back on Track“ – nach den Kindern und Jugendlichen – die MentorInnen. Ein Mentor oder eine Mentorin kann ein oder mehrere Kinder betreuen. Ein erstes Gespräch mit dem Kind/Jugendlichen und seiner Familie bringt Aufschluss über die Bildungssituation. Unter Anleitung des Mentors/der Mentorin bestimmt das Kind, was und in welchem Tempo es lernen möchte.
Aufgabe der MentorInnen ist es auch, die Familie auf Wunsch zur Schule zu begleiten und sich dort ein Bild über den Unterstützungsbedarf und die Begabungen des Kindes zu machen, um es bestmöglich fördern zu können.
Bewerben
- Wenn Deutsch, Arabisch oder Kurdisch ihre Muttersprache ist,
- wenn Sie Altes über Bord werfen und Neues lernen wollen,
- wenn Sie gern im Team arbeiten und
- wenn Sie regelmäßig Zeit aufwenden wollen, um Kindern eine Chance auf Bildung zu ermöglichen,
Wenn Sie MentorIn in unserem Team werden möchten, …
LehrerIn werden
Die Rolle der LehrerInnen bei „Back on Track“ ist nicht die klassische LehrerInnenrolle, es gibt keinen Unterricht im Klassenverband. Back-on-Track-LehrerInnen übernehmen gemeinsam mit den MentorInnen die Aufgabe, den Wissensstand der Kinder und Jugendlichen zu erheben und entsprechende Unterrichtsmaterialien bereitzustellen. Die Bearbeitung erfolgt nicht gemeinsam mit dem/der LehrerIn, sondern zu Hause, allein oder mit Familie und Freunden. Wenn das Kind ohne fachliche Hilfe nicht weiterkommt, fragt es die LehrerInnen. Diese stehen einmal pro Woche am Standort eines Back-on-Track-Projektes zur Verfügung.
Aufgabe der LehrerInnen ist es außerdem, die Kinder zu prüfen, wenn sie ein Themenfeld (wir nennen das „Baustein“) fertig bearbeitet haben und ein Zertifikat haben möchten.
Bewerben
- Wenn Deutsch oder Arabisch Ihre Muttersprache ist und Sie Mathematik, Naturwissenschaften, Chemie, Physik oder Arabisch unterrichten oder Sie Englisch, Französisch, Türkisch oder Kurdisch unterrichten,
- wenn Sie offen für neue Lernmethoden sind und
- wenn sie gern im Team arbeiten,
Wenn Sie LehrerIn in unserem Team werden möchten, …
Engagieren
Ehrenamt
Wenn Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchten – egal welche Sprache Sie sprechen – melden Sie sich bitte unter
volunteering@backontrackev.org
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Wir suchen:
Ehrenamtliche Unterstützung in der Buchhaltung
Wir haben einen Buchhalter, der viel Erfahrung im Rechnungswesen hat, aber aus Syrien kommt und deshalb Unterstützung beim Verständnis des deutschen Finanzwesens und der deutschen Fachbegriffe benötigt. Wenn Sie wöchentlich 2-3 Stunden aufbringen können, um mit ihm gemeinsam unsere Finanzen in Ordnung zu halten, wäre uns das eine große Hilfe.
Ehrenamtliche MitarbeiterIn für arbeitsrechtliche Fragen innerhalb des Vereins
Unser Team lebt von der Expertise und dem Engagement der syrischen MitarbeiterInnen. Die meisten von ihnen sind noch in Deutschkursen und werden vom Jobcenter finanziert. Der Verein möchte sie sukzessive einstellen und braucht daher Unterstützung in der Personalverwaltung.
Wir suchen eine Person, die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen im Asylrecht auskennt und uns beim generellen Aufbau des Vereins unterstützt. Im laufenden Betrieb sollten Sie für Rückfragen oder die Klärung von Einzelfällen zur Verfügung stehen.
Hilfreich wäre auch Unterstützung bei der Suche nach PraktikantInnen.
MitarbeiterIn für Fundraising und PR
Im Moment arbeiten wir ausschließlich auf der Basis von Spendengeldern. Alle MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich. Wenn wir unsere Arbeit verstetigen wollen, brauchen wir aber ein finanzielles Fundament, um MitarbeiterInnen auch bezahlen und Büroräume anmieten zu können. Dazu brauchen wir jemanden, der sich im Fundraising auskennt und Lust hat, sich auf unser Projekt einzulassen. Aus diesem Ehrenamt kann im Falle einer Förderung auch eine Stelle werden.
Wenn Sie eine der Aufgaben anspricht, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an hr@backontrackev.org.
Engagieren
Bundesfreiwilligendienst
"Back on Track" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neugierige/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n ("Bufdi") in Berlin.
Das sollten Sie mitbringen:
- Muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache
- Lust, mit Kindern zu arbeiten
- Neugier auf kulturellen Austausch
- Organisationstalent
- gute PC-Kenntnisse
Das erwartet Sie:
- Arbeit in einem multikulturellen Team
- Aktivitäten mit Kindern
- eine Crowdfunding-Kampagne
- Büroarbeiten
- Organisation
- unsere Facebookseite
Bitte senden Sie ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf an: hr@backontrackev.org
Wir freuen uns auf Sie!
Engagieren
Praktika
Wenn Sie einen Praktikumsplatz suchen, wenden Sie sich bitte an:
Engagieren
Ehrenamtliche berichten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo.