
12 Apr Newsletter vom 12 April 2025
Liebe Freundinnen und Freunde von Back on Track,
der Koalitionsvertrag enthält für uns und die von uns betreuten Familien schlechte Nachrichten. Wer sich jemals mit dem Thema Trauma beschäftigt hat, der weiß, dass die Heilung eines Traumas eigentlich erst dann beginnen kann, wenn man wieder in Sicherheit ist. Diese Sicherheit ist den Familien nun ein weiteres Mal genommen. Sie fürchten sich davor, dass ihre Einbürgerungsanträge abgelehnt werden oder dass sie nach Syrien zurückgeschoben werden, obwohl sie hier alles getan haben, um sich und ihren Kindern eine neue Existenz aufzubauen. Und Syrien ist noch lange nicht sicher. So werden weitere Jahre folgen, in denen Traumata nicht bearbeitet werden können und Eltern wie Kinder Belastungsstörungen entwickeln, die die Politik ihnen ersparen könnte.
Was bedeutet das für uns? Wir machen natürlich weiter, denn aufgeben und Menschen im Stich lassen ist keine Lösung. Und wenn wir mal müde sind, dann denken wir an Menschen wie Ali:
Erfolgsstory: Ali im Turbogang
Ali kam 2023 mit 13 Jahren aus Syrien nach Deutschland. Er sprach kein Deutsch, war aber so wissbegierig, dass er sich die Sprache mit Hilfe seiner Schwester, seines Handys und Büchern schon fast allein beibrachte. Uns erzählte er, dass das Lernen bei Back on Track ihm sehr weiter geholfen habe. Aber wir allein können seinen Wissensdurst nicht stillen. Neben uns besucht er noch eine Nachhilfeorganisation.
In der Willkommensklasse bestand er den A1-Test in Rekordzeit und wechselte in die Willkommensklasse 2. Dort machte er große Fortschritte, hospitierte bereits in der Regelklasse und bestand den A2-Test als Klassenbester.
Ali glänzt nicht nur in Deutsch – in Englisch ist er einer der Besten, erledigt immer seine Hausaufgaben – und er hat klare Ziele. Sein größtes Ziel ist es, Ingenieur zu werden.
Für uns heißt es jetzt, ihm den Weg in eine erfolgversprechende Schullaufbahn zu ebnen, denn nach dem Übergang in die Regelklasse steht noch viel Arbeit an. Stay tuned!

Story-Telling-Workshop in der Emser Straße
Am 16. März haben wir unseren Erzählkreis mit drei kreativen Workshops in der Emser Straße abgeschlossen! Gemeinsam haben wir Charaktere und Figuren aus Knete und Origami gestaltet und ihre Reisen und Abenteuer auf Papier zum Leben erweckt. Die Kinder konnten dabei spielerisch ihre Kreativität entfalten – und ganz nebenbei mit viel Freude die deutsche Sprache entdecken!

Das alles müssen wir nebenher im Ehrenamt erledigen. Nun aber zu unseren eigentlichen Aktivitäten, die natürlich nach wie vor im Zentrum unserer täglichen Arbeit stehen:
Backen und Basteln im Ramadan
Am 23.März war unser Büro von bunten Farben und süßen Düften erfüllt!
Wir haben einen wunderbaren Workshop veranstaltet, in dem wir Dekorationen für das Zuckerfest gebastelt und Maaruk gebacken haben, das man in Syrien im Ramadan an jeder Straßenecke kaufen und zum Fastenbrechen mit nach Hause nehmen kann. Alle Kinder gingen mit einem Stück frisch gebackenem Maaruk, einer Dekoration und einem strahlenden Lächeln nach Hause.
Ein großes Dankeschön an alle Kinder und unsere engagierten Mentor*innen, die dabei waren!

Digitales Lernen einmal anders
Am 22. und 23.03. hatten wir die “ReDi School of Digital Integration” zu Gast. Sie haben für unsere Kinder und Jugendlichen einen wirklich tollen „Paper TV“ Workshop veranstaltet.
Statt digitale Medien nur zu konsumieren, durften unsere Kids kreativ werden, eine eigene Geschichte entwerfen, sie vor der Kamera spielen und danach den Film schneiden und mit Musik unterlegen.
Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Das kann man auf den Fotos gut erkennen!

Das Qadir:a-Projekt wird finanziert durch

Und neben unseren wöchentlichen Lerntreffen und den Beratungen hatten wir eine Studentengruppe aus den USA zu Besuch, haben unsere Arbeit den Willkommenslehrkräften an einem Oberstufenzentrum und unser Qadir:a-Projekt auf einer Tagung im Bundesministerium des Innern vorgestellt, haben uns mit der Lösung von IT-Problemen beschäftigt – und natürlich mit neuen Förderanträgen und Projektideen.
In diesem Sinne: Wir halten Kurs und setzen weiterhin auf eure Unterstützung!
Jetzt wünschen wir euch erstmal schöne Osterfeiertage und bleiben alle miteinander positiv!
Mit den besten Grüßen vom gesamten Team,
Ihre und eure
Petra Becker
Sorry, the comment form is closed at this time.